Warum eine regelmäßige Rasenpflege wichtig für einen schönen Rasen ist

Den Rasen regelmäßig pflegen

Zuletzt aktualisiert am:

Zu der richtigen Rasenpflege gehören das Mähen, Vertikutieren und Düngen. Wer sich einen schönen Rasen wünscht, der muss dafür auch etwas tun. Rasenpflege lautet das Zauberwort, womit der grüne Teppich auf Vordermann gebracht wird. Das A und O für einen gepflegten, schönen Rasen ist das regelmäßige Rasenmähen. Mindestens einmal pro Woche sollte der Rasen gemäht werden und ruhig auch öfter, wenn das Gras schneller wächst. Das Gras wird dabei auf eine Schnitthöhe von 4 Zentimetern gekürzt.

Dank dem regelmäßigen Rasenmähen können sich die Gräser an der Basis besser verzweigen und damit dann zu einer dichteren Rasenfläche wachsen. Bei der Schnitthöhe ist wichtig, dass diese möglichst nicht unterschritten wird. Dies darf nur bei dem jährlichen Radikalschnitt im Frühjahr geschehen. Wird die Schnitthöhe sonst unterschritten, dann werden Unkraut und Moos gefördert. Zudem könnte im Sommer bei einer starken Sonneneinstrahlung die empfindliche Grasnarbe verbrennen.

In dem Rasen das Unkraut entfernen

Bei der Rasenpflege das Unkraut entfernen

Bei der Rasenpflege das Unkraut entfernen

Im Rasen eines Hobbygärtners ist Unkraut Graus. Die Rasenpflege ist wichtig, um das unliebsame Grün loszuwerden. Unkraut wird somit an der Wurzel gepackt und dies bedeutet, dass die Pflanze samt den Wurzeln aus dem Rasen entfernt wird. Nur damit kann auch verhindert werden, dass die unerwünschte Pflanze wiederkommt.

Keiner sollte verzagen, falls das Unkraut doch wieder kommt. Der Vorgang wird einfach nochmals wiederholt. Das Kraut wird dann mit der Zeit nicht mehr nachwachsen.

Pfahlwurzler wie die Distel oder der Löwenzahn werden aus dem Boden ausgestochen und hierfür ist ein Wurzelstecher bestens geeignet. Hierbei ist wichtig, dass in der Erde keine Pflanzenreste zurückbleiben.

Auch mit dem Vertikutierer kann Unkraut entfernt werden. Für die Rasenpflege ist der Vertikutierer ein sehr wertvolles Hilfsmittel, denn damit können unerwünschte Unkräuter, abgestorbenes Gras und Moos aus dem Rasen rasch entfernt werden. Wird der Rasen vertikutiert, dann wird der Boden aufgeraut und der Rasen wird gut durchlüftet. Dies ist auch für den Dünger eine ideale Vorbereitung bei der Rasenpflege.

Die Rasenpflege Schritt für Schritt

Rasenmähen gehört zum Pflichtprogramm

Rasenmähen gehört zum Pflichtprogramm

Generell ist wichtig, dass die Rasenpflege mit der Frühjahrsdünnung beginnt. Der Rasen wird nach der Nähstoffzugabe mit einem Mähroboter getrimmt. Geeignet ist natürlich auch ein normaler Rasenmäher, der das Gras auf etwa 4 Zentimeter, sprich Normalhöhe, trimmt. Am besten wird der Rasen nach etwa 2 Wochen nach der Düngung ein zweites Mal gemäht und hier kann er vertikutiert werden. Jetzt sind die Gräser optimal mit Nährstoffen versorgt und nach wenigen Wochen sind die Spuren des Vertikutierens nicht mehr zu sehen.

Bei dem Vertikutieren ist wichtig, dass am besten nicht zu lange gewartet wird. Oftmals ist der Mais schon trocken und warm, wo der Rasen dann bereits zusätzlich bewässert werden muss. Dies ist wichtig, damit sich die Grasnarbe wieder schließen kann. Erst wird der Rasen somit gedüngt, dann wird gemäht und im Anschluss wird vertikutiert. So funktioniert die richtige Rasenpflege.

Den Rasen richtig düngen

Der Rasen kann zweimal pro Jahr mit einem Langzeitdünger gedopt werden. Am besten eignet sich der Dünger zu Beginn der Gartensaison im Frühling und dann im Herbst. Der Boden kann dank dem Dünger wichtige Nährstoffe erhalten, welche das Gras zum Wachsen benötigt. Zudem kann der Dünger verhindern, dass sich Moos und Unkraut im Rasen breitmachen.

Wer im Rasen allerdings kahle Stellen hat, der muss hier mit einer speziellen Samenmischung regelmäßig nachsäen.

Die optimale Rasenpflege ist sehr wichtig

Gesunder Rasen durch regelmäßige Rasenpflege

Gesunder Rasen durch regelmäßige Rasenpflege

Jeder Gartenbesitzer wünscht sich einen dichten, gesunden Rasen. Für die Rasenpflege sind gerade die regelmäßigen Schnittmaßnahmen sehr wichtig. Für das Mähen gilt die Faustregel, dass der Rasen nicht mehr als ein Drittel gekürzt werden sollte. Außerdem sollte der Rasen nie kürzer als vier bis fünf Zentimeter gekürzt werden. Wird der Rasenmäher zu tief eingestellt, dann können die Gräser auch einen erheblichen Schaden nehmen. Wird allerdings mit gleichbleibender Schnittlinie gemäht, dann bleibt die Grasnarbe dauerhaft erhalten und der Rasen bleibt bei dieser Rasenpflege vital.

Das regelmäßige Mähen reicht allerdings nie aus, damit dem Moos im Rasen vorgebeugt wird. Die ausgewogene Nährstoffversorgung ist für einen schönen, gesunden Rasen das zweite Geheimnis. Sehr wichtige Nährstoffe sind Magnesium, Kalium, Phosphat und Stickstoff. Auch weitere Spurenelemente wie Mangan, Zink und Eisen sind wichtig.

Gerade nach dem Winterstress ist immer wichtig, dass der Rasen für die kommende Gartensaison gekräftigt wird. Damit der Rasen die kalte Jahreszeit auch immer gut übersteht, sollten das Laub im Herbst als Rasenpflege entfernt werden, welches auf dem Rasen liegt. Wenn im Wintern viel Laub auf dem Rasen liegt, dann erhalten die Gräser nicht ausreichend Sauerstoff und sie sterben ab. Unter diesen Bedingungen kann sich Moos allerdings ohne Probleme entwickeln.

Der schöne Rasen

Den Rasen regelmäßig pflegen

Den Rasen regelmäßig pflegen

In jedem Garten stellt der Rasen den pflegeintensivsten Bereich dar, denn dieser muss während der Gartensaison schließlich wöchentlich gemäht werden. In den Gärten kann allerdings dennoch kaum auf den Rasen verzichtet werden, denn das frische Grün kann die Farben von den umgebenden Staudenbeeten richtig zum Leuchten bringen.

Bei jedem Gartenbesitzer ist der gepflegte, schöne Rasen somit das Aushängeschild. Der Rasen ist allerdings sehr pflegeintensiv und er entsteht nicht von alleine. Ein mit Unkraut verschandelter, verbrannter und gelber Rasen ohne Rasenpflege ist jedenfalls kein schöner Anblick. Nicht selten werden schließlich auch Gartenfeste mit der Familie, Freunden und Bekannten gefeiert, die auf einem strapazierfähigen, schönen Rasen abgehalten werden.

Hast Du noch weitere Tipps zur optimalen Rasenpflege? Ich freue mich auf dein Kommentar!

(Visited 635 times, 1 visits today)

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Stimmen, durchschnittlich: 4,25 von 5)
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Top