Zuletzt aktualisiert am:

Rasentraktor – Aufsitzmäher nicht nur für große Flächen

Testsieger

AL-KO Comfort T 954

  • Sehr stabil und langlebig
  • Mähwerk ist kugelgelagert
  • Kraftvoller und zuverlässiger Motor
  • Bestes Preis-/Leistungsverältnis


Aktueller Preis: ab 3.999,90 Euro
(inkl. MwSt., kostenloser Versand)

Bei Amazon kaufen

rasentraktor-test Wenn es um die Rasenpflege im Garten geht, dann ist vor allem eines gefragt, genügend Zeit! Gartenarbeit wird von vielen, die meistens keinen Garten besitzen belächelt. Es wird unterschätzt, wie häufig man den Rasen mähen muss, die Grünfläche in den Sommermonaten wässern muss und was zur Pflege eines Gartens sonst noch so dazu gehört.

In den Herbstmonaten kann beispielsweise das Kalken und Düngen des Rasens sehr zeitintensiv werden, es kann sogar notwendig werden, dass man den gesamten Rasen und angrenzende Grünflächen vertikutiert.

Denn wenn man die Pflege des Rasens nur in einer Saison vernachlässigt hat, kann der Rasen schnell dazu neigen, das sich Moose, Flechten und andere Unkräuter im Rasen verbreiten. Die Grashalme werden, sollte man keine Gegenmaßnahmen ergreifen, nach und nach verdrängt. Irgendwann, ist dann gar kein Rasen mehr vorhanden, sondern nur noch eine zugewucherte Fläche. Den Unterschied bemerkt man spätestens nach einem kräftigen Regenguss, denn das Wasser kann sich optimal in der veränderten Struktur sammeln und wird nicht so schnell abtransportiert, wie in einer gesunden Rasenoberfläche.

Wenn es also um die richtige Rasenpflege geht, sind genügend Zeit und das passende Gerät zur Gartenpflege unabdingbar. Auf dieser Seite möchten wir dir einen Überblick über Rasentraktoren und Aufsitzmäher geben. Außerdem findest du hier hilfreiche Tipps zum Kauf eines Rasentraktors.

Ein Rasentraktor zur Gartenpflege

Rasenmähen mit einem Rasentraktor

Rasenmähen mit einem Rasentraktor

Nicht nur Dünger lässt eine Rasenfläche ansprechend Grün leuchten, das regelmäßige Mähen ist ein Muss. Schon ab einer relativ kleinen Rasenfläche kann sich der Einsatz von einem Rasentraktor lohnen.

Denn glücklicherweise gibt es diese Gartenhelfer in den unterschiedlichsten Größen, damit man auch im kleinsten Garten um jede Ecke mit dem Rasentraktor kommt und andererseits mit dem Aufsitzmäher große Rasenflächen auf einmal bearbeiten kann. Je nach Größe deiner Rasenfläche gibt es unterschiedliche Modelle. Ein Vergleich und ausführlichen Kaufratgeber für Aufsitzmäher findest du hier.

Man spart durch den Einsatz von einem Rasentraktor nicht nur Zeit, sondern auch wertvolle Energie, die man dann alternativ zum Jäten von Unkraut oder für das Wässern des Gartens einsetzen kann. Neben Laubsauger und Spaten gehört ein Rasenmähertraktor oder Aufsitzmäher zur Pflichtausstattung, sofern der Garten größer als die eigene Wohnfläche ist.

Mit einem Rasentraktor kann Gartenarbeit sogar wieder richtig Spaß machen. Die Technik und die enorme Zeitersparnis macht es möglich! Bei der Frage des Komforts ist es – genau so wie bei einem Auto – alles eine Frage des Geldes. Sie bekommen einen Rasenmähertraktor im individuellen Design mit Ledersitzen, wenn Sie das haben wollen. Ebenso kann Ihr Aufsitzrasenmäher aber auch eine ganz schlichte Ausstattung haben.

Einsatzgebiete für einen Rasentraktor

Welcher Rasenmähtraktor soll es sein?

Welcher Rasenmähtraktor soll es sein?

Ob Fußballfeld, Kleingarten oder heimische Mini-Golf-Anlage – mit einem Rasentraktor können unterschiedlich große Rasenflächen bearbeitet werden. Manche nutzen den Rasentraktor sogar zum Verteilen von Laub oder Rasen, wenn kein Fangkorb für das gemähte Gras verwendet wurde.

Besonders geeignet ist ein Rasentraktor für den Einsatz auf großen Flächen. Hier muss man beim Kauf des Rasenmähertraktor dann auch nicht auf geringe Wendekreise achten, was bei einer kleineren Rasenfläche durchaus eine Rolle spielen kann. Heutzutage ist nahezu jedes Rasentraktor Modell mit einer fein justierbaren Lenkrad- und Reifensteuerung ausgerüstet, schwer zu bedienen sind sie ebenfalls nicht, da sie mit Gangschaltung, Gas -und eben auch mit einem Lenkrad ausgerüstet sind. Man fühlt sich fast so, als würde man auf einem Mini-Traktor Platz nehmen.

Wie komfortabel es beim Mähen sein soll, entscheidet sich ebenfalls mit der Auswahl der Größe des Aufsitzmäher, denn umso größer der Traktor ist, desto mehr Sitzfläche bietet das Gerät dann auch an. Für jede Größe gibt es Unterschiedliche Rasenmähtraktoren.

Kostenfrage vs. Einsatzgebiet bei Aufsitzmäher

Eigentlich ist es auch nur eine Frage des Budgets welchen Rasentraktor Sie sich anschaffen, denn wie bei vielen Investitionen, haben auch die Kosten für einen Aufsitzmäher für den Rasen keine Begrenzung nach oben.

Ob man den Rasenmähertraktor nun für das Mähen des gesamten Gartens, eine große Fläche für ein Fußballspiel oder auch für das Mähen der Randbepflanzung des Grundstücks nutzt, sie sind vielseitig einsetzbar und erleichtern jedem Gartenbesitzer die Arbeit.

Hersteller für Rasentraktoren und Aufsitzrasenmäher

MTDDer Rasentraktor Hersteller MTD* hat sich selbst auf die Fahnen geschrieben, neue Maßstäbe beim Mähen zu setzen. Erreichen möchte das der Aufsitzrasenmäher Hersteller vor allem über eine sehr große Modell-Auswahl. Sie glänzen aber auch im Bereich der Innovationen, so sind im Produkt Portfolio auch zahlreiche Rasentrimmer, Motorsensen und Handrasenmäher zu finden. MTD ist in Deutschland inzwischen eine sehr verbreitete Marke, die für Qualität und eine sehr gute Materialqualität steht.

McCullochAuch der Aufsitzmäher Hersteller McCulloch gehört mit seinen Modellen zu den namenhaften Herstellern von Rasentraktoren. Doch auch sie verfügen über zahlreiche weitere Gartengeräte wie Motorsägen, Rasentrimmer und eben auch eine große Rasenmähertraktor Auswahl. Der Name der Firma wurde ganz bewusst gewählt, die Gartengeräte von McCulloch könnten sogar die schottischen Highlands in einem Golf-Rasen verwandeln. Der Markenname steht für robuste und jederzeit einsatzbereite Gartengeräte, die gerade in der Leistung und bei der Zuverlässigkeit überzeugen.

AL-KOAL-KO ist eine weitere Marke, die nicht nur für Traktoren im Großformat, sondern eben auch für das eine oder andere Rasenmäher Modell bekannt geworden ist. Auch hier wird eine sehr gute Motorenleistung mit einem nahezu perfekten Mähergebnis kombiniert. Wer sich für einen Rasentraktor von AL-KO* entscheidet, erhält Markenqualität, eine super Beratung für die richtige und individuell passende Wahl für einen Aufsitzmäher für den Rasen und kann selbst bei nötigen Reparaturen, auf einen 1A Kundenservice setzen. ALKO ist ein Alleskönner im Bereich der Land- und Gartenarbeit und das in jedem verfügbaren Format. Ein zuverlässiges Mähwerk und eine leichte Bedienung sind bei diesen Mähern und den Gartengeräten von AL-KO im Allgemeinen erstklassig und sehr zuverlässig.

Der Große Vorteil eines Rasenmähertraktor

Einer der großen Vorteile eines Rasentraktor und Aufsitzmäher ist seine Fähigkeit große Flächen ohne großen Kraftaufwand mähen zu können.

Bevor man sich am Handmäher über Stunden im eigenen Garten quält, sollte man schon vor dem Frühjahr über eine Investition in einen solchen Rasenmähertraktor für den Rasen nachdenken.

Man spart wahnsinnig viel Zeit und Kraft. Einfach auf den Rasentraktor setzen und schon nach deutlich weniger Zeit als mit einem Handrasenmäher die Gartenarbeit schon wieder beenden. Besonders für große Flächen ist ein Rasentraktor sehr zu empfehlen.

Es ist jedem selbst überlassen, wie kurz der Rasen gemäht wird, bei jedem Rasentraktor gibt es unterschiedliche Mähwerke und Mähstufen, die die Länge der Grashalme bestimmt. Hierzu ist es in jedem Fall empfehlenswert die Hinweise des jeweiligen Herstellers zu beachten, denn nur so stimmt dann auch das Mäh-Ergebnis.

Wartung und Pflege der Rasentraktoren

Pflege bei einem Aufsitzrasenmäher

Pflege bei einem Aufsitzrasenmäher

Ein Aufsitzmäher für den Rasen sollte nach jedem Mähen grob von Verunreinigungen befreit werden, damit sich der Rasen beim Trocken nicht am Lack festsetzt. Das Mähwerk des Aufsitzrasenmäher sollte mit einem Handbesen gereinigt werden, es ginge im Notfall aber auch ohne diese Oberflächenreinigung. Ansonsten braucht ein Rasentraktor nicht sehr viel Pflege, es kann nie schaden, in regelmäßigen Abständen nach dem Ölstand in der Ölwanne zu schauen, denn auch ein Rasentraktor Motor benötigt einen gewissen Grad an Schmiere um lange und ohne Schäden zu funktionieren.

Vor jedem Einsatz sollte geprüft werden, ob sich im Mähwerk vielleicht doch etwas verfangen hat und ob der Tank gefüllt ist, sonst müsste man vielleicht früher als nötig, die Mäharbeiten unterbrechen.

Sie tun es für ihren Garten, treffen sie die richtige Wahl

Wer sich für einen Rasentraktormodell entscheidet, trifft eine gute Wahl. Heutzutage gibt es einige Aufsitzrasenmäher-Modelle, die eben nicht nur auf großen Flächen eingesetzt werden können, die wendig sind, wie Handrasenmäher und gleichzeitig auch sehr viel Rasenfläche bearbeiten können.


1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (135 Stimmen, durchschnittlich: 4,77 von 5)
Loading...

Top