Zuletzt aktualisiert am:
Balkenmäher – Praktische Rasenmäher für unebenes Gelände
Hast Du einen relativ unebenen Garten, den Du von wildem Gras befreien möchtest, kommen meist Akku-Rasenmäher oder Benzin-Rasenmäher schnell an Ihre Grenzen. Für solche Fälle benötigst Du einen anderen Rasenmäher-Typ bzw. eine kräftige Maschine. Sehr gut geeignet ist, für eine solche Arbeit, der Balkenmäher. Sehr viele andere Rasenmäher versagen, sobald das Gras einmal über mehrere Monate hinweg gewachsen ist, ohne gemäht zu werden. Oft ist bei den meisten Rasenmäher der Motor nicht stark genug oder das Mähmesser nicht für sehr hohes Gras geeignet. Aus diesem Grunde wird hierfür in den meisten Fällen ein Balkenmäher empfohlen.
Das Merkmal, an dem ein Balkenmäher einwandfrei zu erkennen ist, ist der große Mähbalken. Da es allerdings viele unterschiedliche Hersteller der Balkenmäher gibt, gibt es hierbei teilweise relativ große Unterschiede. Einer der größte Unterschiede liegt hierbei in der Leistung der Motoren. Doch gerade, da es so viele Modelle gibt, fällt die Wahl oft recht schwer und Du solltest Dich vorab gut informieren, bevor Du Dich für einen Balkenmäher entscheidest, der Deinen Ansprüchen genügen soll.
Ein Balkenmäher wird von vielen Herstellern angeboten, die sich auf die Produktion und den Vertrieb von Gartengeräten spezialisiert haben. Sie offerieren verschiedene Balkenmäher, die sich deutlich voneinander unterscheiden. In den nächsten Abschnitten folgt daher eine Übersicht über die verschiedenen Funktionen und Merkmale eines Balkenmähers.
Einsatzgebiete der Balkenmäher
Ein Balkenmäher ist nicht für kleine Gärten ausgelegt. Hast Du lediglich einen relativ kleinen Garten, so wirst Du nicht unbedingt einen Balkenmäher benötigen. Dafür eignen sich beliebte Akku-, Benzin- oder Elektro-Rasenmäher eher.
Bestens geeignet ist ein Balkenmäher, wenn Du einen großen und unebenen Untergrund mähen musst, denn hier läuft ein solches Gerät geradewegs zur Höchstform auf.
Musst Du zuverlässig und schnell eine große Wiesenfläche mähen, so kannst Du hierfür einen Balkenmäher ideal nutzen. Dieser Mäht hierbei jedoch nicht nur das Gras, das teilweise sehr hoch ist, da es mehrere Wochen oder Monate nicht mehr gemäht wurde, sondern zusätzlich auch noch wilde Kräuter, bei denen andere Rasenmäher oft versagen.
Balkenmäher sind um einiges beweglicher als viele andere Mäher, wodurch große, unebenen Flächen gar kein Problem darstellen. Durch die Bauform des Balkenmähers ist es sogar problemlos möglich, diesen Rasenmäher an Hängen zu nutzen.
Wunderbar geeignet sind Balkenmäher somit für:
- Hügelige und unebene Gärten
- Unwegsames Gelände und Hänge
- sehr hohes Grase (ab 20 cm)
- große Wiesen und Flächen
Die Vorteile des Balkenmäher
Wenn Du Dich für einen guten Balkenmäher entscheidest, so bringt dieser einige Vorteile mit sich. Diese Geräte sind nicht nur in der Lage den Rasen zu kürzen, sondern ebenso diversen Unrat und dicke Wildkräuter zu entfernen. Selbst dickes Mähgut kann mit einem Balkenmäher sehr gut bearbeitet werden.
Ein weiterer, großer Vorteil ist, dass ein Balkenmäher selbst zum Korn mähen genutzt werden kann. Auch wird das Gras sehr schonend geschnitten, wodurch Du sichergehen kannst, dass die Wurzeln des Grases nicht beschädigt werden. Ebenso zu den Vorteilen gehört die große Schnittbreite. Dadurch kannst Du auch leicht Flächen bearbeiten, die eine Größe von mehreren Hundert Quadratmetern haben. Das Schnittbild, das Du hierdurch erarbeitest, wird anschließend sehr ansehnlich sein.
Auch kannst Du Balkenmäher über viele Jahre hinweg nutzen, da sich die meisten Modelle durch eine sehr lange Lebensdauer auszeichnen.
Die Nachteile der Balkenmäher
Da ein Balkenmäher eine relativ hohe Reibung hat, kann dies zur Folge haben, dass die Messer, mit der Zeit, stumpf werden. Dieses Problem kannst Du jedoch mit einer Schleifmaschine recht schnell aus dem Weg schaffen, indem Du die Messer wieder schärfst. Dies kannst Du allerdings auch von einem Schleifermeister durchführen lassen.
Ebenfalls ein kleiner Nachteil ist, dass ein Balkenmäher, in der Anschaffung, ziemlich teuer ist, was sich jedoch lohnt, wenn Du Dir das gute Endergebnis anschaust. Auch bringt der offene Scherenbalken teilweise einige Gefahren mit sich. Zudem ist er für verwinkelte oder kleine Flächen recht ungeeignet.
Auch das Arbeiten mit diesem Gerät erfordert etwas Übung und teilweise auch etwas an Kraft.
In folgendem Video sieht man einen Balkenmäher im Einsatz:
Unterschiedliche Hersteller der Balkenmäher
Es gibt viele, unterschiedliche Hersteller für Balkenmäher. Zu den namhaftesten gehören unter anderem die AL-KO-Mäher.
Die Balkenmäher von ALKO* beeindrucken nicht nur durch ihre Optik, sonder auch durch die besondere Wendigkeit, wodurch das Mähen sehr erleichtert wird. Auch haben die meisten, der Modelle, ein geringes Gewicht und sind recht einfach, was die Handhabung angeht.
Zudem legt der Hersteller großen Wert auf den bestmöglichen Komfort für alle Verbraucher. Hierzu gehört beispielsweise, dass der Führungsholm stufenlos höhenverstellbar ist. Zusätzlich verfügen viele Modelle über spezielle ESM-Messer, die dadurch beeindrucken, dass sie spezial gehärtet sind, wodurch ihnen auch eine längere Standzeit nichts anhaben wird.
Auch die Firma Hecht bietet unterschiedliche Balkenmäher an*. Vor allem anspruchsvolle Verbraucher werden ihre wahre Freude mit diesen Geräten haben. Hier werden extra Modelle konzipiert, die selbst Hangneigungen bis zu 45° sehr leicht meistern können.
Das Sortiment von MTD beinhaltet ebenfalls Balkenmäher*. Hierbei ist die Arbeitsbreite sehr Vorteilhaft, denn diese beträgt 87 cm. Auch der eingebaute, leistungsstarke Motor wird sehr beeindrucken und die Arbeit erleichtern. Hier gibt es zusätzlich noch eine Winterausrüstung, wodurch dieser praktische Helfer auch im Winter zum Einsatz kommen kann.
Pflege und Wartung der Balkenmäher
Die Balkenmäher, die Du heute kaufen kannst, sind, im Allgemeinen, sehr pflegeleicht. Allerdings verschmutzen diese auch recht schnell. An dem Messern beispielsweise können sich ganz leicht kleine Blätter, feuchte Erde und dünne Halme absetzen und zu einem Brei vermischt werden. Trocknet dieser an, so kann er nur noch sehr schwer entfernt werden. Aus diesem Grunde sollte die Schmutzschicht nach jedem Gebrauch entfernt werden. Dies kannst Du beispielsweise mit warmem Wasser erledigen.
Hast Du das Gerät über einen Zeitraum von mehreren Jahren genutzt, so können noch weitere Wartungsarbeiten auf Dich zukommen. Wird beispielsweise das Schnittbild unsauber, so solltest Du die Messer demontieren und schleifen. Alternativ kannst Du diese natürlich auch komplett austauschen.
Auch kann es vorkommen, dass Du das Führungsspiel des Balkens neu justieren musst. Die Arbeitsschritte, die hierfür notwendig sind, werden meist in der Bedienungsanleitung erläutert. Sehr empfehlenswert ist es, wenn Du die Messer, vor der Nutzung, mit etwas Schmierfett einfettest. So schützt Du diese vor Korrosion und verhinderst, dass einzelne, bewegliche Elemente schon nach kurzer Zeit verschleißen.
Vorteile zu anderen Rasenmäher Typen
Im Gegensatz zu anderen Rasenmäher-Typen, wie etwa einem herkömmlichen Benzinrasenmäher oder einem innovativen Rasenroboter, ist der Balkenmäher dazu in der Lage, große Grasflächen und unwegsames Gelände zu meistern.
Wo viele andere Rasenmäher den Geist aufgeben und nicht durch kommen, pflegt und schneidet ein Balkenmäher sehr zuverlässig und ansehnlich den Rasen oder die Wiese. Dies ist einer der großen Vorteile dieses Rasenmäher-Typs. Nicht umsonst kommen diese Modelle deswegen häufig bei großen Garten- und Außenanlage zum Einsatz. So haben z.B. viele Gärtner die sich um ein großes Areal kümmern müssen, immer einen Balkenmäher als Arbeitsgerät im Einsatz.
Auch wenn dickes Mähgut gekürzt werden muss, kann dies mit diesem Rasenmäher ganz einfach erledigt werden, auch wenn andere Rasenmäher aufgeben müssen, kommt dieses Gerät jederzeit durch.
Häufig werden Balkenrasenmäher auch von Vereinen, z.B. Fischereivereine, eingesetzt. Diese müssen meist eine große Fläche rund um Weiher und Seen hegen und pflegen. Hier kann ein Balkenmäher optimal eingesetzt werden.
Nachteile zu anderen Rasenmäher Typen
Im Gegensatz zu anderen Rasenmähern kann ein Balkenmäher nur schlecht in kleinen Gärten verwendet werden. Kleine und verwinkelte Rasenflächen können mit diesen Geräten nicht bearbeitet werden. Zudem sind Balkenmäher hauptsächlich dafür geschaffen, Gras ab der Wuchshöhe von 20 cm zu bearbeiten. Hast Du nur ein kleines Stück Wiese, das Du bearbeiten musst, so lohnt sich der Einsatz eines solchen Modells, gegenüber eines anderen Rasenmähers, eher nicht. Hierfür würde sich z.B. ein Bezin-Rasenmäher oder ein Mähroboter besser eignen.
Auch die eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten gehören zu den Nachteilen, die solche Rasenmäher, gegenüber anderen Typen, haben.
Für wen ist ein Balkenmäher geeignet?
Ein solcher Rasenmäher-Typ ist vor allem für all diejenigen geeignet, die sehr große und sehr unebene Rasenflächen bearbeiten müssen. Auch wenn Du eine Fläche am Hang mähen musst, ist ein Balkenmäher eine sehr gute Wahl. Hast Du nur eine kleine Rasenfläche zu mähen, so kannst Du von preisgünstigeren, kleineren Modellen profitieren, doch gerade bei großen Flächen wird Dir der Balkenmäher eine sehr große Hilfe sein.
Dies gilt auch dann, wenn Du sehr hohes Gras kürzen musst, bei dem anderen Rasenmäher-Typen nicht mehr durchkommen, denn dieses Gerät ist speziell für eine Rasenhöhe ab 20 cm ausgelegt.